Wasserdichter Winterschuh mit besten Wärmeeigenschaften. Die Wärmedämmung reflektiert die Körperwärme und ist zugleich atmungsaktiv. Zusätzlich wird der Fuß durch das weiche Innenfutter warm gehalten und durch eine wasserdichte Membran geschützt. Die seitlich vernähte Zunge verhindert ein Eindringen von Schnee und Wasser. Obermaterial aus robustem Nylon und hochwertigem PU. Besten Halt bietet die Profilsohle aus Gummi. Zur weiteren Ausstattung gehören ein Sporenhalter, ein Reflektor an der Rückseite sowie eine weiche Knöchelpolsterung.
Wasserdicht
Obermaterialien gelten nach europäischer Norm EN 343 als wasserdicht, sobald eine Wassersäule von 1.300 mm/qm/24 h erreicht wird. Eine Wassersäule von 1.000 mm/qm bedeutet, dass über einen Zeitraum von 24 h ein 1 m hoher, mit Wasser gefüllter Zylinder auf den Stoff gestellt werden kann, ehe das Wasser durchdringt. Neben der Wassersäule sind insbesondere die Abriebfestigkeit und Qualität der Membrane bzw. Beschichtung sowie die wasserdichte Verarbeitung der Nähte und Reißverschlüsse ausschlaggebend - diese sollten laminiert bzw. verschweißt sein.
Atmungsaktiv
Atmungsaktivität ist nicht mit Luftdurchlässigkeit gleichzusetzen, sondern vielmehr die mikroporöse Eigenschaft der Membranbeschichtung, Körperfeuchtigkeit in Form von Wasserdampfmolekülen effektiv nach außen abzuleiten und somit die Haut auch bei Anstrengung angenehm trocken zu halten. Voraussetzung für einen funktionierenden Feuchtigkeitstransport von innen nach außen ist ein Dampfdruckgefälle. Der Dampfdruck muss innen höher sein als außen. Dies ist nur gegeben, wenn die Außenluft kälter und/oder trockener als die Innenluft ist. Einen groben Grenzwert bez. der Effektivität atmungsaktiver, mikroporöser Membrane stellen ca. 25°C Außentemperatur dar - ab dieser Temperatur kommt es zum Umkehreffekt.
Fällt klein aus. Bitte eine Nummer größer bestellen!

Obermaterialien gelten nach europäischer Norm EN 343 als wasserdicht, sobald eine Wassersäule von 1.300 mm/qm/24 h erreicht wird. Eine Wassersäule von 1.000 mm/qm bedeutet, dass über einen Zeitraum von 24 h ein 1 m hoher, mit Wasser gefüllter Zylinder auf den Stoff gestellt werden kann, ehe das Wasser durchdringt. Neben der Wassersäule sind insbesondere die Abriebfestigkeit und Qualität der Membrane bzw. Beschichtung sowie die wasserdichte Verarbeitung der Nähte und Reißverschlüsse ausschlaggebend - diese sollten laminiert bzw. verschweißt sein.

Atmungsaktivität ist nicht mit Luftdurchlässigkeit gleichzusetzen, sondern vielmehr die mikroporöse Eigenschaft der Membranbeschichtung, Körperfeuchtigkeit in Form von Wasserdampfmolekülen effektiv nach außen abzuleiten und somit die Haut auch bei Anstrengung angenehm trocken zu halten. Voraussetzung für einen funktionierenden Feuchtigkeitstransport von innen nach außen ist ein Dampfdruckgefälle. Der Dampfdruck muss innen höher sein als außen. Dies ist nur gegeben, wenn die Außenluft kälter und/oder trockener als die Innenluft ist. Einen groben Grenzwert bez. der Effektivität atmungsaktiver, mikroporöser Membrane stellen ca. 25°C Außentemperatur dar - ab dieser Temperatur kommt es zum Umkehreffekt.

19 Bewertungen

4.7
für Thermoschuh Winter Paddock