Hundemäntel: Wenn der Hund einen Mantel braucht
Mit dem Hund geht es bei Wind und Wetter vor die Tür. Der Hund braucht nicht nur seinen Auslauf, sondern auch die Möglichkeit, sein Geschäft zu erledigen. Da kann die Gassirunde vor allem bei Regen und Kälte auch für den Hund unangenehm werden.

Doch wann ist ein Hundemantel überhaupt sinnvoll?
Auf die Frage, wann eine Hundejacke nötig ist, kann man sich grob an feucht kaltem Wetter oder einer Temperatur von 5 Grad orientieren. Wenn es dann vor die Tür geht, empfehlen sich eine wasserdichte Hundejacke oder ein gefütterter Hundemantel. Das ist jedoch von Hund zu Hund individuell zu entscheiden.
Folgende Hundetypen benötigen in der kalten Jahreszeit einen Hundemantel:

KURZHAARTYPEN
Hunderassen mit kurzem Fell bzw. wenig Unterwolle oder wenig Fettgewebe benötigen zusätzlichen Schutz vor Kälte und Wind.

SPORTLER
Hundemäntel schützen bei Trainingspausen im Hundesport vor dem Auskühlen und halten Muskeln und Sehnen warm.

SENIOREN, WELPEN ODER KRANKE HUNDE
Chronische Beschwerden an Rücken, Gelenken und Haut werden durch einen höheren Witterungsschutz verringert. Auch Hunde mit geschwächtem Immunsystem profitieren von einem Hundemantel.

SÜDLÄNDER
Hunde aus wärmeren Klimazonen, z.B. aus dem Tierschutz, frieren in der kalten Jahreszeit und können dadurch sogar erkranken.
Wir unterscheiden zwischen folgenden Hundemantel-Modellen:
- Ungefütterter Hunderegenmantel
- Hundemantel mit Fleeceinnenfutter
- Hundepullover
- Hundefleecemantel
- Klassischer Hunde-Wintermantel ab 50 g Füllung
- Hundebademantel

Hunderegenmantel ohne Füllung:
Ein Hunderegenmantel eignet sich besonders für Hunde, die es nicht gerne feucht von oben mögen. Aber auch Hunde mit dichter Unterwolle, die einen starken Geruch im Haus verströmen, sobald sie nass geworden sind, können einen wasserdichten Regenmantel für Hunde tragen. In der Regel verhindern auch die getapten Nähte ein Eindringen des Wassers. Einige Hunderegenmäntel verfügen auch über ein Fleece-Innenfutter, das den Hund leicht wärmt und besonders fellfreundlich ist.
Ist dein Hund an den Ohren empfindlich oder schüttet es wie aus Eimern? Für solche Fälle gibt es Regenmäntel für Hunde mit fixierbarer Kapuze. Weiterhin sind reflektierende Streifen oder Pipings an einem Hunderegenmantel für eine größere Sichtbarkeit im Herbst Gold wert.
Hundepullover & Hundefleecemantel:
Hundepullover und Hundefleecemantel sind eine ideale Übergangslösung zwischen den Jahreszeiten bei Temperaturen über 5 Grad, wenn es für einen dicken Wintermantel noch zu früh ist. Hundepullover oder Hundefleecemäntel können je nach Modell auch als zusätzlicher Kälteschutz unter einem Regenmantel getragen werden. Allerdings sind sie nicht für feuchte Tage geeignet, da sie sich eher mit Feuchtigkeit vollsaugen, was sich negativ auf die Gesundheit des Hundes schlagen kann.


Gefütterter Winterhundemantel:
Wenn es auf Temperaturen um die Null Grad zugeht, dann ist ein warmer Winterhundemantel genau das Richtige für leicht frierende Hunde ohne Unterwolle. Die warme Fütterung bringt die Wärmeleistung auf, die der Hund nicht hat. Eine Hundejacke gilt ab einer Füllung von 50 g als Winter-Hundemantel. Zusätzliche Wärme und Komfort bietet ein flauschiges Innenfutter, das fellfreundlich ist und nicht zu Haarbruch führt.
Über die Basics hinaus unterscheiden sich die einzelnen Modelle in Schnitt und Zusatzfunktionen. Manche Hundemäntel für den Winter verfügen beispielsweise über einen Kragen, der auch den Hals des Hundes warm hält. Beachte auch, dass nicht alle Winterhundemäntel wasserdicht sind und demnach einem heftigen Regenschauer nicht standhalten. Wie auch bei den Regenmänteln für Hunde sind bei den Wintermantel-Modellen reflektierende Details für die Sicherheit des Hundes ein großes Plus.
Der Bademantel für Hunde:
Der Hund ist beim Spazieren durch Pfützen gesprungen oder ist eine Runde im See baden gegangen und muss nun ins Auto? Oder der Hund wurde gebadet und will nun durch die Wohnung laufen? Für solche Momente empfiehlt sich ein Bademantel für Hunde. Hundebademäntel bestehen aus einem saugfähigen Terry Towel Material, das den Hund dank Bauchlatz, hohem Kragen und zum Teil auch Beinabdeckung rundum umschließt.

So kann der Hund schneller trocknen und ist gleichzeitig vor einer möglichen Unterkühlung geschützt. Letzteres ist vor allem bei alten, kranken Hunden und Welpen wichtig, die ein schwaches Immunsystem haben.
Grundsätzlich solltest du dir vor dem Kauf eines Hundemantels die Frage stellen, welchen Zweck er erfüllen soll. Welchen Wetterbedingungen muss er standhalten können? Ist er für das Hundetraining oder für den Alltag gedacht?
Die folgenden Icons unterstützen dich beim Hundemantel-Kauf und geben dir eine Orientierung, über welche Eigenschaften die Hundemäntel verfügen:

Hochwertige Hundemäntel dank bester Expertise aus dem Pferdesport
Pferdedecken müssen insbesondere im Outdoorbereich höchsten Anforderungen standhalten. Neben dem optimalen Schutz vor extremer Witterung, müssen Pferdedecken strapazierfähig und atmungsaktiv sein und gleichzeitig besten Tragekomfort bieten. Die jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung von zuverlässig schützenden Pferdedecken hilft uns, Hundemäntel bester Qualität zu konzipieren. Die Köpfe hinter der Marke sugar dog bestehen aus Hundehaltern, die die entworfenen Produkte monatelang an ihren eigenen Hunden testen, um alltagstaugliches und langlebiges Hundezubehör für dich und deinen Vierbeiner zu kreieren.
Wie soll ein Hundemantel sitzen?
Wie auch beim Geschirr, muss der Hundemantel auf den Hund passen. Anprobieren ist hier die Devise. Ein Hundemantel sitzt richtig, wenn die volle Bewegungsfreiheit des Hundes erhalten bleibt, der Hundemantel darf also weder am Rücken noch an der Schulter spannen. Miss dafür die Rückenlänge des Hundes im Stehen, der Kopf wird dabei aufrecht getragen. Der Hundemantel sollte schließlich den Rücken komplett bedecken, am besten reicht er dann bis zum Rutenansatz. Achte beim Anprobieren, dass der Beinausschnitt an den Vorderläufen den Hund nicht einengt. Zum Schluss sollte der Hund sich im Hundemantel wohlfühlen und frei bewegen können. Bitte beachte, dass ein Hund, der noch nie einen Hundemantel getragen hat, sich zunächst an das Tragen gewöhnen muss. In der Regel dauert es jedoch nicht lange, bis er sich in seinem neuen Kleidungsstück wohlfühlt.

Wie gehen Hundemantel und Hundegeschirr zusammen?
Manche Hundemäntel verfügen über eine Öffnung am Rücken, durch die das Geschirr gezogen werden kann. Dann wird das Geschirr unter dem Mantel getragen. Sollte der Hundemantel nicht über eine solche Öffnung verfügen, kann das Hundegeschirr problemlos darüber getragen werden. Gegebenenfalls muss es dann etwas weitergestellt werden.