Vorderzeug & Martingal
Wichtige Hilfszügel für das Pferd: Martingal und Vorderzeug
Das gleitende Ringmartingal ist ein pferdefreundlicher Hilfszügel und dient als Hilfe sowohl für das Pferd als auch für den Reiter. Das Martingal dient sowohl fortgeschrittenen Reitern, als auch Reitanfängern als unterstützende Hilfe beim Reiten.
Im Regelfall wird ein Martingal aus Leder hergestellt und besteht aus einer Martingalgabel, einem Halsband und einem Riemen, um es am Sattelgurt befestigen zu können.
Eine weitere Kombination mit oder ohne integriertem Martingal ist das Vorderzeug. Ein Vorderzeug besteht aus einer abnehmbaren Martingalgabel, zwei Brustriemen oder einem Brustblatt sowie einem Riemen, welcher am Sattelgurt befestigt wird.
Unterschieden werden Vorderzeuge in zwei Varianten, in 3 und 5 Punkt Vorderzeuge. Das 3 Punkt Vorderzeug wird an drei unterschiedlichen Stellen verschnallt und das 5 Punkt Vorderzeug wird an fünf Stellen am Sattel befestigt. Das Vorderzeug wird auf beiden Seiten am Sattel oben am Widerist sowie am Sattelgurt befestigt. 5-Punkt-Vorderzeuge werden zusätzlich an den Sattelgurtstrupfen befestigt. Bei einem 5-Punkt-Vorderzeug entstehen an der Brust Druckpunkte, die oft mit einem Lammfell gepolstert werden.
Einige Vordezeuge haben auch Seitenteile, die elastisch sind. Durch den elastischen Einsatz bekommt das Vorderzeug einen guten Sitz.
Wirkung und Einsatz von Martingal und Vorderzeug auf Pferd und Reiter
Ein Martingal kommt beim Reiten dann zum Einsatz, wenn sich das Pferd oder Pony den Hilfen des Reiters entzieht. Wenn das Martingal ordnungsgemäß verschnallt ist, hat es keine Einwirkung auf die Haltung des Pferdes, es sei denn das Pferd hebt seinen Kopf über die normale Kopfhaltung hinaus. Somit begrenzt ein Martingal nach oben und verhindert so, dass sich das Pferd durch Kopf heben, plötzliches Kopf hochreißen oder Kopf schlagen dem Zügel entziehen kann.
Martingale und Vorderzeuge werden vor allem beim Ausreiten, Springen, in der Vielseitigkeit, bei der Stangenarbeit und beim Westernreiten als Hilfszügel genutzt. Auch auf dem Turnier ist das Martingal und das Vorderzeug in Springprüfungen der Klasse E, A, L, M und S gemäß WBO und LPO zulässig. Der eigentliche Zweck von einem Vorderzeug ist es, den Sattel am Nachhintenrutschen zu hindern. Vor allem bei jungen Pferden kommen oft Vorderzeuge zum Einsatz, da sich die Rückenmuskulatur noch weiter ausbilden muss und der Sattel mit einem Vorderzeug fixiert werden kann.
Bei Verwendung eines Martingals ist darauf zu achten, dass die Zügel einer Trense mit Martingalstopper ausgestattet sind. Diese Martingalschieber verhindern, dass sich die Ringe des Martingals in dem Zügel verhaken.
Hochwertiges Vorderzeug und Martingal bei Krämer online kaufen
Im Krämer Onlineshop finden Sie Martingale und Vorderzeuge aus qualitativ hochwertigem Leder in den Farben schwarz und braun. Alle sind verstellbar und in den Größen Shetlandpony, Pony, Kleinpferd und Warmblut verfügbar. Für die Dunkelheit finden Sie auch Reflex Vorderzeuge in unserem Sortiment.
Zusätzlich finden Sie die passenden mit Martingalstoppern, die ein Verhaken der Zügel mit den Martingalringen verhindert. Entdecken Sie in unserem Onlineshop zudem noch andere Hilfszügel, die zum Reiten und vor allem für Änfanger geeignet sind. Um das Ledermartingal zu reinigen und langfristig zu pflegen, haben wir in unserem Sortiment zahlreiche Pflegeprodukte zur Lederpflege.