Voltigierzubehör
- Häufige Fragen
- Welche Ausrüstung wird zum Voltigieren benötigt?
- Warum trägt man beim Voltigieren keinen Reithelm?
Welche Ausrüstung wird zum Voltigieren benötigt?
Ein hohes Maß an Körperbeherrschung und Akrobatik ist beim Voltigieren genauso erforderlich wie eine vertrauensvolle Beziehung und eine gute Verbindung zum Voltigierpferd.
Um die maximale Bewegungsfreiheit zu gewährleisten, besteht ein Voltigieroutfit aus folgenden Bestandteilen:
- Voltigierleggings
- eng anliegende Funktionsshirts
- je nach Witterung Trainingsjacke
- Voltigierschläppchen
Zur Ausrüstung des Voltigierpferdes gehören:
- Voltigiergurt
- Voltigiergurtunterlage
- Voltigierpad
- Trense/Kappzaum
- Hilfszügel
- Beinschutz (Bandagen oder Gamaschen)
Zur Ausrüstung des Longenführers gehören:
Warum trägt man beim Voltigieren keinen Reithelm?
Das Tragen von Sicherheitsausrüstung wie einem Reithelm, aber auch Rückenprotektoren oder Sicherheitswesten, ist für das Voltigieren gänzlich ungeeignet. Die Ausrüstung eines Voltigierers muss die akrobatischen Übungen auf dem Pferd ohne jegliche Einschränkungen ermöglichen. Dabei sollten weder das Sichtfeld noch die Kopfkontrolle durch einen Reithelm begrenzt werden. Im Falle eines Sturzes vom Voltigierpferd werden Voltigierer nicht durch Zügel oder Steigbügel behindert, sodass das Lösen vom Pferd und das anschließende Abrollen auf dem Boden reibungslos erfolgen können und ein Reithelm hierbei sogar ein größeres Verletzungsrisiko darstellen könnte. Dies stellt im Reitsport eine absolute Ausnahme dar. Für alle anderen Reitsportdisziplinen wie Dressur, Springen oder Vielseitigkeit, aber auch beim Western- oder Wanderreiten gilt: Reithelme, Rückenprotektoren & Co. erhöhen die Sicherheit auf dem Pferd.
Was insbesondere für Voltigierer - aber auch für Reiter - gilt: Um bei einem plötzlichen Sturz vom Pferd nicht komplett unvorbereitet zu sein, kann man verschiedene Abrolltechniken in speziellen Falltrainings üben, damit die Bewegungsabläufe im Falle eines Sturzes schneller abgerufen werden können. Um die persönliche Sicherheit beim Voltigieren zu erhöhen, solltest du beim Kauf der Voltigierbekleidung darauf achten, dass die Kleidung eng anliegend ist. Bei Krämer Pferdesport findest du Voltigierbekleidung, die speziell auf die Bedürfnisse des Sports abgestimmt ist. Auf Schmuck und offene Haare solltest du ebenfalls verzichten, um ein Hängenbleiben, z.B. am Voltigiergurt zu verhindern. Ein weiterer wichtiger Sicherheitsaspekt ist das regelmäßige Überprüfen der Voltigierausrüstung des Pferdes. Ist der Voltigiergurt noch intakt? Wie ist der Zustand der Voltigiertrense/des Kappzaums? Auch eine regelmäßige Pflege des Lederzeugs ist von essentieller Bedeutung für die Sicherheit beim Voltigieren.