Zusatzfutter für Haut & Fell

Einträge pro Seite anzeigen:
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder

Welches Zusatzfutter hilft meinem Pferd im Fellwechsel?

Der Fellwechsel kommt beim Pferd zweimal im Jahr, einmal zur Winter- und einmal zur Sommersonnenwende. Allerdings setzt er bereits bis zu zwei Monate vor dem sichtbaren Fellwechsel ein. Beginne deswegen frühzeitig, das Pferd in seinem Fellwechsel mit dem richtigen Futter zu unterstützen. Der erhöhte Bedarf an bestimmten Nährstoffen, die für das Haarwachstum erforderlich sind, kann in dieser Zeit je nach Pferd durch das Grundfutter und Mineralfutter nicht immer ausreichend gedeckt werden. Vor allem Pferde mit dichtem und langem Fell (wie es bei Robustrassen der Fall ist) benötigen höhere Mengen an Nährstoffen, um ihre Haare zu bilden.
Allen voran sind hier Zink und Biotin zu nennen, die synergetisch wirken und beide am Haarwachstum beteiligt sind. Insbesondere Biotin unterstützt die Bildung von Keratin, dem Baustein der Haare, und wird im Fellwechsel daher in erhöhten Mengen benötigt. Je nach Bedarf kann daher eine Biotinkur sinnvoll sein. Bei Krämer Pferdesport kannst du hochdosiertes Biotin und Zinkbooster kaufen, um eventuelle Nährstofflücken deines Pferdes im Fellwechsel zu schließen.
Kupfer ist für die Pigmentierung der Haare zuständig und damit im Fellwechsel ebenfalls notwendig. Aber Vorsicht bei Kupfer, denn ein Zuviel kann die Aufnahme von Zink wiederum hemmen und damit gegebenenfalls einen Zinkmangel provozieren. Füttere Kupfer im Fellwechsel also nur zu, wenn es über die restliche Futterration nicht gedeckt wird.
In unserem Sortiment kannst du Zusatzfutter für den Fellwechsel in verschiedenen Darreichungsformen kaufen: von Spurenelementen in Pelletform oder als Saft für beste Akzeptanz, in Leckerliform für Pferde in Herdenhaltung, genauso wie Samen und Kräuter, mit denen man die Futterration in der Fellwechselzeit aufwerten kann.
Weitere wertvolle Tipps, den Fellwechsel beim Pferd besser zu meistern, erhältst du im Ratgeber.


Welches Zusatzfutter kann ich meinem Pferd mit Hautproblemen füttern?

Die Haut ist das größte Organ des Körpers und ein deutlicher Anzeiger für die inneren Stoffwechselvorgänge des Pferdes. Hat dein Pferd Hautprobleme, macht es daher in erster Instanz keinen Sinn, die Symptome durch Hautpflegeprodukte allein zu behandeln. Diese können unterstützend wirken. Doch die eigentlichen Probleme liegen oftmals tiefer, weshalb die Mineralstoffversorgung zuerst untersucht und korrigiert werden muss.
Eine Vielzahl an Hautproblemen hängt mit dem Fellzustand zusammen. Hier kannst du folgende Symptomatiken erkennen:

  • Juckreiz und Sommerekzem
  • Schuppen
  • übermäßige Talgproduktion
  • struppiges, glanzloses Fell
  • Parasitenbefall
  • (Läuse, Zecken, Milben, Dasselfliegen und -larven)
  • Hautpilz und Haarausfall
  • Wucherungen und andere Hautveränderungen
Generell sollte die Grundversorgung mit allen Mineralien gewährleistet sein, um Hautproblemen beim Pferd vorzubeugen. Mineralfutter für Pferde mit unterschiedlichen Bedürfnissen kannst du bei Krämer Pferdesport kaufen. Ansonsten geht es dann tiefer in die Ursachenforschung. Oftmals fehlen dem Pferd bei Hautproblemen Biotin und Zink, die maßgeblich an einer Vielzahl von Prozessen rund um Haar, Haut und Schleimhaut beteiligt sind. In unserem umfangreichen Sortiment an Zusatzfutter für Haut und Fell von Pferden kannst du Zink- und Biotinkuren kaufen, die akute Mängel in Zeiten erhöhten Bedarfs ausfüllen.
Für eine verbesserte Futterverwertung und eine beste Versorgung an B-Vitaminen empfiehlt sich Bierhefe für Pferde. B-Vitamine kommen in hohen Mengen in Bierhefe vor und sind wichtige Mitspieler im Erhalt der Hautgesundheit.
Weiterhin bietet die Pferdefuttermarke Original Landmühle verschiedene Kräuter und Samen, die den Stoffwechsel anregen, damit sich die Haut regenerieren kann.


Welches Zusatzfutter hilft bei Juckreiz beim Pferd?

Schubbert sich das Pferd an Mähne und Schweifansatz, ist dass ein eindeutiges Zeichen für einen entglittenen Stoffwechsel. Das Immunsystem des Pferdes ist geschwächt und überreagiert bei verschiedenen Auslösern, was sich häufig bei Islandpferden beobachten lässt. Mehr zu den Gründen für Juckreiz beim Pferd kannst du in unserem Ratgeber "Was ist Sommerekzem?" hier nachlesen.
Anstatt nur die äußeren Symptome, also den offensichtlichen Juckreiz zu behandeln, solltest du tiefer schauen und das Immunsystem und den Stoffwechsel des Pferdes unter die Lupe nehmen. Stärke das Immunsystem mit vitaminreichem Zusatzfutter, wie Hagebutten, Brennnessel, Schwarzkümmel oder Spitzwegerich. Diese und weitere Kräuter für Haut und Fell gehören ebenfalls zum Sortiment von Original Landmühle und sind in unserem Online-Shop erhältlich.
Für gepflegtes Fell und eine gesunde Haut helfen Leinöl oder Mariendistelöl, letzteres ist auch sehr gut für die Leber- und Nierengesundheit - ebenfalls eine wichtige Stellschraube im Kampf gegen Juckreiz beim Pferd.
Ergänzend zur Stärkung von innen kannst du bei Krämer Pferdesport Pflegeprodukte gegen Juckreiz kaufen, um akute Symptome beim Pferd zu lindern. Weitere Pflege- und Futtermittel für Ekzemerpferde findest du in der entsprechenden Kategorie für Ekzemer.


mehr lesen

Hast du auch ein Cookie für dein Pferd?

Wir auch! Außerdem verwenden wir Cookies und andere Technologien, um dir ein optimales und sicheres Einkaufserlebnis zu bieten, die Performance unserer Webseite zu messen und um dir relevante Produkte für dich und dein Pferd zu zeigen! Hierfür sammeln wir Daten über unsere User und die Nutzung unserer Webseite auf ihren Endgeräten. Bei der Erhebung der Daten arbeiten wir ausschließlich mit deutschen Dienstleistern zusammen.

Wenn du auf "Alles erlauben" klickst, bist du mit der Verwendung von Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung deiner Daten sowie mit der Weitergabe der Daten an unsere Dienstleister einverstanden. Klickst du in den Einstellungen auf "Nur Notwendige", wird dein Besuch nur mit zwingend notwendigen Cookies fortgeführt, die für den reibungslosen Betrieb unserer Webseite unbedingt erforderlich sind.
Selbstverständlich kannst du die Einstellungen jederzeit widerrufen oder anpassen.

Weitere Informationen zu unseren Cookies findest du unter Datenschutz.