Zusatzfutter für Leistung & Muskulatur

Einträge pro Seite anzeigen:
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder

Mit welchem Zusatzfutter kann ich den Muskelaufbau beim Pferd unterstützen?

Trotz regelmäßigem Training kann es vorkommen, dass Pferde wenig bis keine Muskeln aufbauen. Der Grund dafür kann in der ungenügenden Zufuhr von notwendigen Nährstoffen für den Muskelaufbau liegen. Hauptbestandteil der Muskeln ist Eiweiß, das als essentielle und leicht verfügbare Aminosäuren dem Pferd zugeführt werden muss. Neben Heu ist Hafer ein hervorragender Eiweißlieferant, der mit nur 9 bis 11 % verhältnismäßig wenig Eiweiß enthält, dafür aber hochwertige Aminosäuren. Für den Muskelaufbau ist also Zusatzfutter mit wertvollen Aminosäuren empfehlenswert.
Fehlen im Training wertvolle Nährstoffe, kann sich übermäßig viel Laktat in den Muskeln ansammeln, das nicht abtransportiert wird. Das führt schließlich zu Muskelverspannungen und Übersäuerung, was das Pferd u.a. einen steifen Gang einnehmen lässt. In den Muskeln kippt der Säure-Basen-Haushalt und Verspannungen, Muskelkater oder mangelnde Trainingserfolge stellen sich ein. Daher ist ein Zusatzfutter für den Muskelaufbau, dass die Bildung von Antioxidantien unterstützt und den Körper vor Schadstoffe schützt, sinnvoll. Dafür sind Vitamine B2, C und E und Mineralstoffe Selen und Zink verantwortlich. In unserem Shop findest du eine breite Auswahl an Zusatzfutter für den Muskelaufbau, wie Futteröle, Liquide, Pulver und Pellets, die genau diese Nährstoffe enthalten, um die Gesundheit der Muskulatur und den Muskelaufbau zu unterstützen.
Weitere Fütterungstipp zum Muskelaufbau und Muskelerhalt findest du in unserem Ratgeber "Den Muskelaufbau beim Pferd unterstützen - Fütterungstipps".


Welches Zusatzfutter hilft meinem Pferd mit Muskelverspannungen?

Es gibt mehrere Ursachen, warum die Muskeln des Pferdes nicht geschmeidig und leistungsfähig sind. Muskelverspannungen können das Wohlbefinden des Pferdes einschränken, seine Leistung mindern und das Pferd am Muskelaufbau hindern. Verspannte Muskeln machen sich aber auch im veränderten Verhalten des Pferdes bemerkbar: es ist unwillig und empfindlich beim Reiten, sogar beim Putzen und Anfassen, oder es äppelt zu wenig oder zu viel.
Nicht nur ein nicht passender Sattel oder ein schlecht sitzender Reiter können zu Muskelverspannungen führen. Auch sich im Muskel angesammelte Giftstoffe, Übersäuerung und seelischer Stress rufen Verspannungen beim Pferd hervor.
Wichtig in diesem Fall ist die Versorgung mit allen muskelrelevanten Nährstoffen, allen voran Vitamin E, Magnesium, Selen und Mangan. Während Eiweiß (in seinen Einzelbausteinen Aminosäuren) für den Aufbau den Muskelvolumens wichtig ist, spielen Vitamine und Mengenelemente für die Geschmeidigkeit der Muskulatur eine wesentliche Rolle. Sie unterstützen den Muskelstoffwechsel und beugen somit Verspannungen vor.
Bei unserem Zusatzfutter für Leistung & Muskulatur kannst du Mineralfutter, Zusatzfutter und flüssige Ergänzungsfuttermittel für Pferde kaufen, die reichhaltig an Vitamin E (Antioxidans), Magnesium, Mangan, Selen und Zink in organischer Form sind. Du kannst auch Kräutermischungen kaufen, die einen gesunden Muskelstoffwechsel beim Pferd unterstützen.
Ist dein Pferd anfällig für verspannte Muskeln, dann reduziere das Getreide im Kraftfutter, da zu viel ungenutzte Stärke in den Muskeln zu Übersäuerung führt. Gleiches gilt für Silage, auf die das Pferd gänzlich verzichten sollte. Getreidefreie Kraftfutter findest du in unserer Rubrik Kraftfutter & Raufutter.
Entgiftet die Leber nicht richtig, sammeln sich Giftstoffe (Pilzsporen, Konservierungs- und Aromastoffe, Medikamente) im Körper an, die ebenfalls Muskelverspannungen hervorrufen. Verzichte auf Futtermittel mit Aroma- und Konservierungsstoffen und unterstütze die Leber und Niere in ihrer Entgiftungsfunktion, indem du dem Pferd beispielsweise Mariendistel oder Brennnessel fütterst. Weitere leberunterstützende Futtermittel findest du bei unserem Zusatzfutter "Verdauung & Stoffwechsel".


Welches Zusatzfutter hilft Pferden in der Regeneration nach dem Training?

Wusstest du, dass der Muskelaufbau nach dem Training erst so richtig losgeht? Erst nach dem aktiven Training werden die Muskelspeicher wieder aufgefüllt und damit der Muskel tatsächlich aufgebaut. Die Regenerationsphase ist also für den Muskelaufbau und die Muskelgesundheit des Pferdes entscheidend. Damit den Muskeln alle wichtigen Bausteine zur Verfügung stehen, solltest du ein besonderes Augenmerk auf die Fütterung nach dem Training legen. Alle muskelrelevanten Nährstoffe und Vitamine sollten im Futter enthalten sein:

  • Eiweiß: Als Hauptbestandteil der Muskulatur sind Eiweiße /Aminosäuren wie Lysin oder Methionin für das Pferd in der Regeneration essentiell.
  • Vitamin E/Antioxidans: Vitamin E ist maßgeblich am Muskelstoffwechsel beteiligt und schützt die Zellen vor Schäden, wie Muskelverklebungen.
  • Elektrolyte: Schwitzt das Pferd während des Trainings, verliert es Mineralien, Salze und Vitamine. Mit Elektrolyten in Pellet- oder flüssiger Form füllst du die Speicher deines Pferdes wieder auf und verhinderst damit auch eine Übersäuerung der Muskeln.
  • Mash: Für schnell verfügbare Energie kann hin und wieder auch ein Mash nach dem Training sinnvoll sein. Vor allem bei Pferden, die sich verausgabt haben, oder älteren Pferden ist eine Portion warmes Mash ein gern gesehener Leckerbissen.
Weiterführende Informationen zum Thema Muskelaufbau findest du in unserem Ratgeber "Muskelaufbau beim Pferd unterstützen". Erhalte dort auch spezielle Fütterungstipps von Original Landmühle, die du in unserem Online-Shop kaufen kannst.


mehr lesen

Hast du auch ein Cookie für dein Pferd?

Wir auch! Außerdem verwenden wir Cookies und andere Technologien, um dir ein optimales und sicheres Einkaufserlebnis zu bieten, die Performance unserer Webseite zu messen und um dir relevante Produkte für dich und dein Pferd zu zeigen! Hierfür sammeln wir Daten über unsere User und die Nutzung unserer Webseite auf ihren Endgeräten. Bei der Erhebung der Daten arbeiten wir ausschließlich mit deutschen Dienstleistern zusammen.

Wenn du auf "Alles erlauben" klickst, bist du mit der Verwendung von Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung deiner Daten sowie mit der Weitergabe der Daten an unsere Dienstleister einverstanden. Klickst du in den Einstellungen auf "Nur Notwendige", wird dein Besuch nur mit zwingend notwendigen Cookies fortgeführt, die für den reibungslosen Betrieb unserer Webseite unbedingt erforderlich sind.
Selbstverständlich kannst du die Einstellungen jederzeit widerrufen oder anpassen.

Weitere Informationen zu unseren Cookies findest du unter Datenschutz.