Zusatzfutter für Zucht & Aufzucht
- Häufige Fragen
- Kann man Mönchspfeffer dem Pferd dauerhaft füttern?
- Welches Zusatzfutter hilft gegen Dauerrosse bei Stuten?
- Was kann ich jungen Pferden im Wachstum füttern?
Kann man Mönchspfeffer dem Pferd dauerhaft füttern?
Mönchspfeffer reguliert den Hormonhaushalt und kommt nicht nur Stuten in Zyklus und Rosse zugute. Auch bei Hengsten und Wallachen wird übermäßiges hengstiges Verhalten mithilfe von Mönchspfeffer gedämpft. Aber auch bei Hormonstörungen wie Cushing kann Mönchspfeffer den Hormonhaushalt regulieren.
Mönchspfeffer entfaltet allerdings wie viele Zusatzfutter nicht nach dem ersten Füttern seine positive Wirkung. Um einen sichtbaren Effekt zu erzielen, musst du deinem Pferd Mönchspfeffer über mehrere Wochen füttern, idealerweise als Kur von acht bis zwölf Wochen, dann solltest du zwei bis drei Wochen Pause einlegen. Halte dich an die Mengen- und Fütterungsangaben der Hersteller. Du kannst allerdings auch deinem Pferd Mönchspfeffer täglich und dauerhaft füttern, sofern du es vorher mit dem Tierarzt abgestimmt hast. Hierfür empfiehlt es sich aber eine geringere Menge zu verfüttern, um Hormonstörungen vorzubeugen.
Bei Krämer Pferdesport kannst du Mönchspfeffer für Pferde online kaufen. Da es sich um Pfeffer handelt, der scharf schmeckt und riecht, wird er nicht von jedem Pferd gleich gut angenommen. Mische ihn am besten unter eine Portion Mash, um für eine bessere Futterakzeptanz zu sorgen.
Welches Zusatzfutter hilft gegen Dauerrosse bei Stuten?
Die Rosse ist Teil des normalen Zyklus jeder Stute. Während manche Stuten allerdings eine stille Rosse ohne sichtbare Symptome durchleben, kommt so manch andere Stute gar nicht mehr aus der Rosse heraus. Dauerrossige Stuten können nicht nur für Pferdebesitzer unangenehm und lästig sein, es kann auch zu Unruhe in der Herde und zum Leistungsabfall der Stute führen.
Ist die Stute dauerhaft rossig, ist der Zyklus gestört, etwa durch Eierstockszysten oder -turmore oder Gewichtsprobleme. Aber auch soziale Faktoren wie die Zusammenstellung der Herde, Tageslicht und Stress können das hormonelle Gleichgewicht durcheinanderbringen und zu einer Dauerrosse führen.
Pferden mit Dauerrosse kannst du mit dem Füttern von hormonregulierenden Kräutern zu mehr Gelassenheit führen:
- Hopfen wirkt beruhigend und kann den Sexualtrieb dämpfen
- Mönchspfeffer reguliert den Zyklus und gleicht Hormonstörungen aus
- Zimt wirkt vor allem entzündungshemmend, stimmungsaufhellend, Fetthaushalt, Cholesterin und Insulin regulierend, kann aber auch auf den Zyklus eine positive Wirkungen haben.
- Himbeerblätter wirken entspannend und stärkend auf die "Unterleibsorgane" der Stute und können so bei Zyklusbeschwerden schmerzstillend wirken
- Melisse wirkt beruhigend und stimmungsausgleichend
- Eisenkraut, auch Zitronenverbene genannt, wirkt beruhigend aufs Gemüt
Bei Krämer Pferdesport kannst du Kräutersäfte und Kräutermischungen für Pferde kaufen, die deiner dauerrossigen Stute zu mehr Balance verhelfen.
Was kann ich jungen Pferden im Wachstum füttern?
Fohlen kommen bereits vollständig entwickelt auf die Welt und können nach wenigen Stunden mit der Mutter mithalten - sie sind Nestflüchter. In den folgenden drei bis sechs Monaten wachsen Fohlen am schnellsten und erreichen in dieser Zeit bereits 83 % ihrer späteren Größe. Schnelles Wachstum bedeutet jedoch auch ein hoher Bedarf an Nährstoffen und Energie, die über eine hochwertige Fütterung gedeckt werden müssen. Nährstoffe wie Calcium, Phosphor oder Magnesium sind für ein stabiles Knochengerüst in der Wachstumsphase wichtig. Ein Mangel provoziert Knochenabsplitterungen, die als Chips in den Gelenken für Reibungen, Entzündungen und Lahmheiten sorgen.
Auch Spurenelemente Selen, Mangan und Jod sind für die Entwicklung und das Wachstum junger Pferde gesundheitsrelevant.
Eine rundum gute Versorgung ist durch ein auf Fohlen und Jungpferde abgestimmte Mineralfutter sicherzustellen. Das Original Landmühle Mineralfutter Junior Premium enthält alle für das Wachstum des Jungpferdes notwendigen Mineralstoffe und ist in der Fütterung von heranwachsenden Pferden ein Muss.
Um den hohen Bedarf an Calcium von Fohlen, Jungpferden im Wachstum und laktierenden Stuten gerecht zu werden, kannst du im Online-Shop von Krämer Pferdesport auch Calciumpulver von Original Landmühle kaufen, das aus hohen Mengen Calcium, aber auch knochenrelevanten Vitaminen K, D3 und C besteht.
Doch schon während der Trächtigkeit muss die Stute mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt sein, damit sie für die Versorgung des in ihr heranwachsenden Fohlens nicht an ihre körpereigenen Reserven geht. Speziell für die Trächtigkeit und die Fohlengesundheit im Mutterleib kannst du von Original Landmühle Zuchtfutter für Stuten kaufen, um Stute und Fohlen mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen und somit ein gesundes Wachstum des Fohlens zu gewährleisten.
Von den Geburtsvorbereitungen über die eigentliche Geburt bis zur Aufzucht des Fohlens: Finde alle nötigen Informationen dazu in unserem Fohlen-Ratgeber.