Zusatzfutter für gesunde Hufe
- Häufige Fragen
- Mit welchem Zusatzfutter kann das Hufwachstum beim Pferd gefördert werden?
- Welches Zusatzfutter hilft bei brüchigen Hufen?
- Wie sollte die Fütterung für ein Pferd mit Hufrehe aussehen?
Mit welchem Zusatzfutter kann das Hufwachstum beim Pferd gefördert werden?
Die Hufgesundheit hat für die Widerstandsfähigkeit, Leistung und Gesunderhaltung des Pferdes höchste Priorität. Denn sie bilden das Fundament des Pferdekörpers. Sind sie schlecht gepflegt, rissig oder weich und brechen weg, kann sich das auf den Bewegungsablauf des Pferdes negativ auswirken. Das Vitamin Biotin spielt in der Hufgesundheit eine wesentliche Rolle. Es bildet Keratin, das die Hornbildung und damit das Hufwachstum unterstützt. Mineralstoffe, wie Zink, Mangan, Calcium und Kupfer, sorgen für Festigkeit und Stabilität des Horns. Achte also auf einen ausgewogenen und nährstoffreichen Fütterungsplan, damit das Pferd mit allen notwendigen Elementen versorgt ist. In akuten Phasen, in denen das Horn besonders brüchig ist, besteht der Mangel scheinbar schon über einen längeren Zeitraum, wird aber erst später äußerlich sichtbar. Diese starken Mängel können durch Ergänzungsfutter für gesunde Hufe ausgeglichen werden. Dafür führen wir Zusatzfutter für Hufe, die konzentriertes und hochwertiges Biotin, aber auch Zink, Kupfer und Methionin beinhalten.
Möchtest du noch mehr über die Fütterung für gesunde Hufe erfahren, empfehlen wir unseren Ratgeber über Zusatzfutter für Pferde.
Welches Zusatzfutter hilft bei brüchigen Hufen?
Eine schlechte Hornqualität macht sich durch brüchige, rissige Hufwände bemerkbar, oder weiches Horn, das sich schnell abnutzt, bis das Pferd auf der Sohle und dadurch fühlig läuft. Doch mit Hufölen und -pasten lässt sich das Horn nicht so leicht stärken. Die Ursachen für brüchige Hufe liegen oftmals tiefer als das Augenscheinliche. Denn Hufe sind wie Haut und Haar ein Stoffwechsel-Anzeiger: Giftstoffe und Mangelerscheinungen machen sich an der Hufqualität bemerkbar.
Um also brüchige Hufe zu stärken, bringe zuerst den Stoffwechsel auf Vordermann. Dazu zählen Leber und Niere beim Entgiften und die Darmfunktion unterstützen, damit alle wichtigen Nährstoffe absorbieren werden können. Im nächsten Schritt können akute Nährstoffmängel bei brüchigen Hufen mit Biotin-Kuren geschlossen werden. Auch die Ergänzung durch Zink kann sinnvoll sein. In unserem Online-Shop findest du Zusatzfutter mit Biotin und Zink in Pellet- oder Pulverform, um Nährstofflücken aufzufüllen.
Bei Krämer Pferdesport kannst du Zusatzfutter für gesunde Hufe von Top-Marken kaufen, wie Original Landmühle oder ATCOM - vom Pelletfutter über Kräuter und Pulver bis hin zu flüssigen Ergänzungsfuttermitteln für Pferde. Da es sich um hochdosierte Ergänzungsfuttermittel für Pferde handelt, dürfen diese nur nach angegebener Fütterungsempfehlung verabreicht werden.
Neben der Fütterung kannst du unterstützend Hufpflegeprodukte auftragen, um die Hornwand zu stärken.
Weiterführende Informationen über die Zusammenhänge der Hornqualität findest du in unserem Ratgeber: Was der Zustand der Pferdehufe über den Gesundheitszustand deines Pferdes aussagt.
Wie sollte die Fütterung für ein Pferd mit Hufrehe aussehen?
Hufrehe ist nicht immer auf Übergewicht und eine schlechte Fütterung zurückzuführen. Es gibt verschiedene Arten von Hufrehe und damit auch unterschiedliche Auslöser. Über diese informieren wir in unserem Ratgeber über Hufrehe im Detail.
Wichtig bei akuter und chronischer Hufrehe ist, penibel auf die Fütterung zu achten, damit der Stoffwechsel des Pferdes entlastet wird, Hormone zurück in Balance gebracht und Giftstoffe aus dem Körper gespült werden. Dafür muss ein Gleichgewicht zwischen Fütterung und Bewegung geschaffen werden. Was daher bei Hufrehe nicht gefüttert werden sollte, sind große Mengen Kraftfutter, deren Stärke das Pferd nicht verarbeiten kann. Reduziere die Futterkomponenten lieber auf Heu und ein hochwertiges Mineralfutter, um das Pferd mit allen Nährstoffen zu versorgen und gleichzeitig seinen Stoffwechsel zu entlasten. Wenn du nicht auf Kraftfutter verzichten kannst, dann wähle ein getreide- und melassefreies Kraftfutter, die sich für Pferde mit Hufrehe besser eignen.
Bei Krämer Pferdesport kannst du Zusatzfutter für den Stoffwechsel von Original Landmühle kaufen, die auf den empfindlichen Stoffwechsel von Rehepferden ausgerichtet sind. Sind alle akuten Nährstoffmängel ausgeglichen, kannst du deinem reheempfindlichen Pferd ein Mineralfutter füttern, das auf stoffwechselempfindliche Pferde ausgerichtet.